Werbung

Nachricht vom 29.04.2015    

Glücksspielmarkt im Internet: Branche wächst trotz Verboten

Glücksspiel ist hierzulande beliebt, Spieler finden im Internet mehr als zehntausend deutsche Online Casino-Anbieter. Und jährlich kommen rund 20 Prozent Neue hinzu. Das Kuriosum: Die deutsche Gesetzgebung hinkt der Realität hinterher, eigentlich sind Internet-Glücksspiele in den meisten Bundesländern mit einigen Ausnahmen nicht gestattet.

Symbolfoto: Wolfgang Tischler

Region. Lediglich Schleswig-Holstein war 2012/2013 einen liberaleren Weg gegangen. Jetzt allerdings könnte eine Liberalisierung der Branche hierzulande bevorstehen, denn: Zurzeit prüft der Bundesgerichtshof in Karlsruhe, ob der Schleswig-Holsteinische Weg nicht den gesamten deutschen Glücksspielvertrag infrage stellt. Ein Urteil wird im Mai erwartet.

Selbst viele Glücksspiel-Kritiker und Suchtexperten würden einen liberalen, aber regulierten Markt begrüßen, denn: Gespielt wird seit Jahrtausenden – Verbote hin oder her. In den USA etwa lag in den 30er Jahren eine schwimmende Spielbank vor der Küste von Los Angeles, weil Glücksspiel auf dem Festland verboten war. In Zeiten des Internets weichen Casino Anbieter kurzerhand ins Ausland aus. Für wichtig hielten viele Experten jetzt vor allem klare Regeln, die Transparenz schaffen und Spieler vor dubiosen Anbietern schützen. Ein Job, den bis dato wie das seriöse Vergleichsportal CasinoDino übernimmt, hier wird Online Casino Software und ihre Betreiber auf Herz und Nieren geprüft: Die Portalunternehmer hinterfragen unter anderem Lizenzen und Firmensitz, Geschäftsbedingungen und Zahlungssysteme.



Ein Blick auch auf europäische Ebene. In einigen Ländern sind Online Casinos erlaubt, in anderen nicht – und trotzdem wächst die Branche unaufhaltsam: In nur vier Jahren stieg die Zahl der Spieler in Europa um 15 Prozent auf satte 9,3 Millionen. Fürs laufende Jahr rechnen Experten mit Umsätzen von mehr als 13 Millionen Euro. Und der Markt dürfte noch lange nicht gesättigt sein – auch, weil die Zahl der Smartphone- und Tablet-Nutzer innerhalb der EU ständig steigt, Experten sprechen von 30 Prozent mehr Nutzern pro Jahr. Und die Glücksspiel-Branche reagiert längst mit entsprechenden Smartphone optimierten Online Casino Anwendungen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Glanzvolle Festgala in Ransbach-Baumbach

Die Stadt Ransbach-Baumbach hatte gleich doppelten Grund zum Feiern: Die Verleihung der Stadtrechte vor ...

Toskanische Nacht in Altenkirchen: Italienisches Flair, Livemusik und Genuss erleben

ANZEIGE | Die Toskanische Nacht in Altenkirchen lädt am 27. Juni zu mediterranem Flair und italienischen ...

Bad Marienberger Weinfest 2025: Zwei Tage Genuss und Livemusik auf dem Marktplatz

ANZEIGE | Das Bad Marienberger Weinfest lädt am 13. und 14. Juni 2025 auf den Marktplatz ein. Freu dich ...

Langenhahner Feuerwehr verhindert größeren Brandschaden: Tujahecke und Wiese in Brand

Am Samstagmittag (17. Mai) brach im Langenhahner Ortsteil Hintermühlen ein Feuer aus. Die Feuerwehr rückte ...

Wandel im Westerwald: Die Evangelische Kirche im Westerwald stellt sich neu auf

Im Westerwaldkreis vollzieht sich ein Wandel innerhalb der evangelischen Kirchengemeinden. Durch die ...

Verwechslungsgefahr im Wald: Maiglöckchen oder Bärlauch?

Mit dem Frühling erscheinen die Maiglöckchen in den Wäldern und locken mit ihrer Schönheit. Doch beim ...

Weitere Artikel


Image der heimischen Wirtschaftsregion verbessern

Die IG Metall Betzdorf betreut rund 5000 Arbeitnehmer aus den Landkreises Altenkirchen und Teilen des ...

Verkehrsunfall beim Überholen – eine Person verletzt

Ein riskantes Überholmanöver war die Ursache eines Unfalls auf der B 54 bei Emmerichenhain. Resultat ...

Senioren stöberten in alten und neuen Bildern

Mit Bildern zum veränderten Stadtbild begeisterte das Seniorencafé in Selters seine über 50 Besucher. ...

Tag gegen Lärm am 29. April

Wenn Kinder spielen kann es schon mal laut werden. Das ist völlig normal. Zwar lassen die durchschnittlich ...

Berichterstattung da fördern, wo es scheinbar nichts zu berichten gibt

Anlässlich des kürzlich erfolgten Starts des Projektes „Jugend.Medien.Land“ unterstreicht die Westerwälder ...

Wohnhauseinbruch in Bad Marienberg – Zeugen gesucht

Der Polizei Hachenburg wurde ein Einbruch in ein Einfamilienhaus in Bad Marienberg gemeldet. Zwar gab ...

Werbung